APPinary

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Appinary-Flyer.pdf

Egal, ob Jung oder Alt: Viele Menschen sind heute mobil und das immerzu. Das Smartphone ist ihr ständiger Begleiter und wird dabei längst nicht mehr nur als Telefon genutzt. Vielseitige Apps haben das Smartphone für viele Menschen inzwischen zu einem unverzichtbaren Alltagsbegleiter gemacht. Im APPinary <events keyword="APPinary">Aktuelle Termine zum APPinary</events> hat man die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik vertieft auseinanderzusetzen.

Inhalte und Aufbau des APPinary

Das APPinary gliedert sich in zwei Teile, die inhaltlich aufeinander aufbauen.

Orientierungstreffen

Das Orientierungstreffen führt in die Welt der Apps ein. Dabei werden Chancen und Grenzen aufgezeigt. Grundlegende Informationen helfen bei Überlegungen für eine eigene App.

Am Ende des Orientierungstreffens haben die TeilnehmerInnen ...

  • eine Vorstellung von realistischen Chancen und Grenzen von Apps.
  • Ideen zum Mehrwert bzw. Zusatznutzen von Apps bekommen.
  • Beispiele und Möglichkeiten für den Einsatz von Apps kennengelernt.
  • Empfehlungen erhalten, welche Inhalte sich für Apps eignen.

Grundsätzlich ist das Orientierungstreffen offen für Jedermann. Es besteht das Angebot, sich ganz unverbindlich über die Möglichkeiten zu informieren und einen groben Überblick zu bekommen.

Kreativtag

Beim Kreativtag besteht die Möglichkeit, mit einer eigenen App-Idee an den Start zu gehen und daran zu feilen. Zum Kreativtag werden maximal zehn App-Ideen zugelassen. Die Teilnehmerzahl ist dabei allerdings nicht beschränkt. Es ist auch möglich, zu zweit oder zu dritt am Kreativtag teilzunehmen, um im Team an einer gemeinsamen App-Idee zu arbeiten und diese weiterzuentwickeln.

Am Ende des Kreativtags haben die TeilnehmerInnen ...

  • eine konkrete eigene App-Idee entwickelt und verfeinert.
  • sich intensiv mit unterschiedlichen Nutzungssituationen beschäftigt.
  • erfahren, welches Potenzial in Apps steckt und wie man sie konkret nutzen kann.
  • eine Vorstellung davon, welche Schritte sie als Nächstes gehen wollen, um die App zu realisieren.

ReferentInnen und Kompetenzträger

Georg Frericks

Kira Nezu und Michael Reuter von den appadvisors

Carina Müller

Veranstalter

KEB München und Freising e.V.

Sankt Mi­cha­els­bund Diö­ze­san­ver­band e.V.

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe