Beratung
Im Gebiet der Erzdiözese München und Freising gibt es eine Fülle von Einrichtungen, die für die Bereiche Geburt, (Klein-)Kinder und Familie praxisorientierte und kompetente Beratung anbieten. Zu den Beratungsthemen gehören z. B.:<events Name="20 22 23 24 41 43 48 100 101 104" keyword="Beratung"> Beratungs-Angebote</events>
Psychologische Beratung rund um die Geburt
Das Haus der Familie in München bietet im Rahmen einer „Elternschule“ psychologische Einzel- und Paarberatung im Zusammenhang mit dem Thema „Geburt“ an.
Psychologische Elternsprechstunde
Ebenfalls im Haus der Familie in München wird als kostenfreier Service auch eine psychologische Elternsprechstunde angeboten. Der Hintergrund: Elternschaft ist nicht immer leicht! Nicht selten belasten Konflikte im familiären Miteinander, Probleme in der Entwicklung des Kindes oder Erziehungsschwierigkeiten das Familienleben. In diesem Kontext kann ein Beratungsgespräch bei Unsicherheiten bezüglich der Erziehung oder in familiären Krisen Klärung und eine Lösung bringen. Die Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Die Elternsprechstunde ist ein Beratungsangebot bei Fragen:
- zur kindlichen Entwicklung
- zur Erziehung
- zum familiären Zusammenleben
- zur Partnerschaft
- zu familiären Krisen
Integrative Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Im Haus der Familie in München gibt es des Weiteren die Möglichkeit einer integrativen Eltern-Säugling-Kleinkindberatung. In diesem Zusammenhang sind auch Hausbesuche möglich.
Beratung für Eltern mit Schreibabys
Im Rahmen der eben erwähnten integrativen Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bietet das Haus der Familie auch eine Beratung für Eltern mit Schreibabys an. Auch hier sind Hausbesuche möglich.
Stillberatung
Die Stillberaterinnen der La Leche Liga Deutschland e.V., die Teil einer weltweiten, gemeinnützigen Organisation (LLL International) ist, beraten Schwangere und stillende Mütter in allen Fragen rund im das Thema Stillen. Als ehrenamtlich tätige Stillberaterinnen bieten sie emotionale Unterstützung und fachliche Hilfe sowohl in LLL-Stillgruppen als auch per Telefon und E-Mail.
„G 98 – Gemeinschaft als Quelle“
Unter der Bezeichnung „G 98 – Gemeinschaft als Quelle“ hat sich eine Gruppe gleichgesinnter Mütter und Väter gegründet, deren Kinder um 1998 geboren sind. Dass die Gruppenmitglieder Kinder im ähnlichen Alter haben, ist eine Quelle für Motivation und ein Wegbereiter zu gemeinsamen privaten Unternehmungen. Die Gruppe kommt zusammen, um
- miteinander Erfahrungen und Alltagsprobleme austauschen,
- sich gegenseitig auf der Suche nach Problemlösungen zu unterstützen,
- in der Gemeinschaft Kraft zu schöpfen und Geborgenheit zu finden und
- miteinander Spaß zu haben und sich in gemütlicher Runde zu treffen.
Informationen und Angebote dazu finden Sie im Haus Dorothee, München.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
In der Erzdiözese München und Freising steht ein umfängliches Angebot zu Themen der Ehe-, Familien- und Lebensberatung zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Beratungsangebote auch online in Anspruch zu nehmen.