Berufsbezogener B2-Deutschkurs (Münchner Bildungswerk)
Die Entwicklung eines Deutschkurses für ehemalige Teilnehmer*innen des Integrationskurses war Intention und Ziel des Projekts „Berufsbezogener B2-Deutschkurs“ des Münchner Bildungswerkes.
Das Projekt wurde von der KEB München und Freising gefördert als Innovatives Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung im Bildungsfeld Kulturelle Bildung. <events Name="B2 Deutschkurs" keyword="Deutschkurs"> Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Deutschkurse für Flüchtlinge </events>
Projektziele
Das Projekt hat zum Ziel, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationssprachkurse (Berufsbezogene B2-Deutschkurse) weiterzuentwickeln.
Die Ziele mit Blick auf die Kursteilnehmer*innen (ehemalige Integrationskursteilnehmer*innen, die sich sprachlich weiterentwickeln wollen) sind:
- Möglichkeit zum schnelleren Einstieg ins Berufsleben bzw.in den Ausbildungsplatz schaffen
- Das Münchner Bildungswerk weiterhin als kompetente kirchliche Einrichtung erleben
Inhalte
Das Projekt beinhaltet:
- Gesamtplanung des Kurses (Erstellung des Kurskonzepts und des Finanzplans; Auswahl der Lehrmaterialien; Auswahl der Lehrkraft und deren Unterstützung; Suche nach Räumlichkeiten; Prüfungsverwaltung; interne Kommunikation innerhalb des MBW; Hospitation des Kurses; Evaluation des Kurses); die dafür entstehenden Personalkosten für Frau Kokoszka trägt das Münchner Bildungswerk.
- Durchführung des Kurses (inkl. der Beratung und Einstufung hinsichtlich des Leistungsstandards und Sprachniveaus der TeilnehmerInnen)
Innovation
- Bislang keine berufsbezogenen Deutschkurse beim Münchner Bildungswerk bzw. in der KEB München und Freising
- Stärkung des Münchner Bildungswerkes als Anbieter in der Migrationsarbeit im Stadtteil Riem
- Hilfestellung für andere Bildungseinrichtungen der KEB bei ähnlichen Vorhaben
Projektleitung
Arleta Kokoszka M.A., Pädagogische Mitarbeiterin für Migration und Integration im Münchner Bildungswerk
Die Projektleiterin ist für die gesamte Planung des Kurses zuständig, das sind:
- die Erstellung des Kurskonzepts und des Finanzplans
- die Auswahl der Lehrmaterialien
- die Auswahl der Lehrkräfte und ihre Unterstützung bei pädagogischen, methodischen und didaktischen Fragen
- die Suche nach passenden Räumlichkeiten
- die Prüfungsanmeldung, Prüfungsdurchführung und Prüfungsnachmeldung
- die interne Kommunikation innerhalb des MBW
- die Hospitation des Kurses
- die Evaluation des Kurses
Kontakt
Münchner Bildungswerk
Dr. Mark Achilles