Elternsein
„Gib dir jeden Tag eine Stunde Zeit zur Stille, außer wenn du viel zu tun hast ... Dann gib dir zwei.“ (Franz von Sales)
Kurse und Seminarangebote für Eltern im Bereich des Erzbistums München und Freising
Die Bildungseinrichtungen im Bereich der Erzdiözese München und Freising bieten für alle, die an Themen rund ums Elternsein interessiert sind, eine große Fülle von Veranstaltungen und Kursen an. <events Name="Elternarbeit" keyword="Elternarbeit"> Elternarbeit-Termine</events>
Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitungskurse
Für alle, die ein Kind erwarten und sich zusammen mit anderen Frauen bzw. Eltern in der gleichen Situation auf die Geburt vorbereiten wollen, bietet das Haus Dorothee in München in seinem Geburtsvorbereitungskurs stets die neuesten Informationen und Tipps rund um das Thema an. Die Kosten für den Kurs, an dem auch Zweitgebärende teilnehmen können, werden ggf. auch von der Krankenkasse bezuschusst bzw. übernommen. <events Name="Schwangerschaft Geburt" keyword="Schwangerschaft Geburt"> Schwangerschaft Angebote</events>
Kursinhalte sind:
- Körperwahrnehmungsübungen
- geburtserleichternde Atem- und Entspannungsübungen
- Information über die Schwangerschaft
- Information zum Geburtsvorgang und zum Umgang mit Schmerzen
- Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Kräfte gewinnen
Auch das Haus der Familie in München bietet viele Kurse zu den Themen „Schwangerschaft“ und „Geburt“ an, so z. B.:
- Prenatal class for couples
- Kaiserschnitt: Ja!? – vielleicht?
- Yoga für Schwangere
- Hatha-Yoga für Schwangere
- Qigong für Schwangere
- Beckenboden intensiv
- Geschwisterkinder – Ein neues Baby ist unterwegs
- Vorbereitung auf das Leben mit Mehrlingen
- Nach der Geburt
- Yoga nach der Rückbildung
- Fitness nach der Rückbildung
- Psychologische Beratung rund um die Geburt (Einzel- und Paarberatung)
Elternschulen bzw. Elternwerkstätten
Als Facheinrichtung der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt das Haus der Familie in München Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte in seiner Elternschule mit einem breit gefächerten Programm. Das Haus der Familie hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Haus für alle zu sein, in dem Menschen sich unabhängig von Herkunft, Religion, Alter und Lebensumständen frei begegnen und wohlfühlen können. <events Name="Elternarbeit Elternschule Beratung" keyword="Elternarbeit Elternschule Beratung"> Eltern-Termine</events>
Das laufend neu ergänzte Kursangebot der Elternschule umfasst u. a.:
- Leben als Familie – Das Vergnügen, ein zärtlicher Vater zu sein
- Beratung für Eltern mit Schreibabys – integrative Eltern-Säugling-Kleinkindberatung (auch Hausbesuche möglich)
Das Kath. Kreisbildungswerk Traunstein e.V. hat gemeinsam mit dem Landkreis Traunstein eine Elternwerkstatt ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Abend-Vortragsreihe, in der werdende und junge Eltern praxisnahe Infos zur Entwicklung ihres Nachwuchses erhalten können. Im Gesundheitsamt in Traunstein (Herzog-Friedrich-Str. 6) werden in diesem Rahmen jährlich ca. 10 Vorträge von verschiedenen Fachleuten, wie Hebammen, Kinderärzten oder Sozialpädagogen, angeboten. Das Besondere dabei ist, dass die Eltern ihre Kinder mitbringen können. Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Kurse zum Thema „Erziehung“
Im Rahmen der Erziehung können und sollen Freiräume geschaffen werden und den Kindern ein freies und selbstverantwortliches Handeln ermöglicht werden. Kindertagesstätten, Schulen und die Gesellschaft verlangen von Müttern und Vätern, dass sie ihren Erziehungsauftrag erfüllen, damit die Kinder sich einerseits optimal entwickeln können, andererseits aber auch die ihnen gesetzten Grenzen einhalten. Gleichzeitig wird aber der Raum für Kinder in unserer Gesellschaft immer geringer. Besonders alleinerziehende Mütter und Väter führt die tägliche Belastung durch Arbeit, Haushalt und Erziehung manchmal an ihre Grenzen, wodurch Wachsamkeit, Zutrauen und das Teilen der Verantwortung zuweilen aus dem Blick geraten können.<events Name="Erziehung Beratung" keyword="Erziehung Beratung"> Erziehungs-Angebote</events>
Im Kurs „Wachsam sein – Zutrauen – Verantwortung teilen“ im Haus Dorothee in München können die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, beantwortet werden und es ist Zeit vorhanden, gemeinsam über dieses Thema zu diskutieren und nachzudenken. Dabei kommt dem Kontakt zwischen dem Müttern bzw. Vätern und den Kindern eine besondere Bedeutung zu. Der Austausch untereinander und die Erfahrung, dass andere Mütter und Väter sich mit den gleichen oder ähnlichen Problemen auseinandersetzen müssen, kann helfen, mehr Freiraum in der eigenen Erziehungsverantwortung zu erhalten.
Unter dem Titel „Starke Eltern – Starke Kinder“ veranstaltet das Dachauer Forum e.V. einen Elternkurs für alle, die mit Kindern umgehen. Der Kurs, der zum Ziel hat, Eltern und Erziehende in ihren Aufgaben zu unterstützen und zu stärken, umfasst 8 Abende und orientiert sich an den konzeptionellen Richtlinien des Deutschen Kinderschutzbundes.
Inhalte sind:
- Meine Erziehungsziele
- Bedürfnisse von Eltern und Kindern
- Selbsterkenntnis und Gefühle
- Disziplin und Grenzen
- Problemlösungsansätze
Sonstige Kurse für Eltern
Als Mutter oder Vater ist man ständig gefordert: Die Kinder wollen betreut und beschäftigt werden, dazu kommt der Haushalt, der Partner, der Job und evtl. auch noch das eine oder andere Ehrenamt. Wie sollen Eltern all diesen Anforderungen, Aufgaben und Wünschen gleichzeitig gerecht werden? Wann bleibt ihnen Zeit für sich selbst? Unter dem Motto: „Anleitung zum süßen Nichtstun für Mütter und Väter“ vermittelt das Dachauer Forum e.V. praktische und organisatorische Tipps – z. B. verschiedener Entspannungsübungen –, die Müttern und Vätern helfen können, im Alltag wieder zu innerer und äußerer Ruhe und Harmonie zurückzufinden und dadurch neue Kraft für die anspruchsvolle Familienarbeit zu schöpfen.
Aktuelle Literaturempfehlungen
Ausgewählte Literatur zum Thema finden Sie im Online-Shop des Sankt Michaelsbundes www.michaelsbund.de