Erfahrungsberichte zur digitalen Bildung
Auf dieser Seiten finden Sie Verlinkungen zu Texten von Trainer*innen, Referent*innen, Dozent*innen, Lehrer*innen und anderen Bildungsakteuren, die über ihre Erfahrungen in der digitalen Bildung berichten. Diese Personen haben zum Beispiel analoge Veranstaltungen in digitale umgewandelt oder sie haben digitale Werkzeuge genutzt, um ihre pädagogischen Inhalte zu vermitteln und ihre Bildungsaufgaben durchzuführen.
Die Berichte erhalten wertvolle Tipps, wie man Bildung digital umsetzen kann, welche Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind und was man besser machen kann.
Online-Konferenzen in Zeiten von Corona – Ein Erfahrungsbericht, ein Artikel von Dr. Lars Schmeink, Projektmanager im Bereich eLearning an der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Der Autor hat als Organisator der erfolgreichen CyberPunk Culture Conference im Juli 2020 ein solches digitales Experiment gewagt und teilt seine Erfahrungen mit anderen Interessierten. Empfohlen für Organisator*innen, die eine Veranstaltung mit über 100 Personen planen und durchführen wollen.
Lessons Learned: Mit 12 Fragen zu mehr Online-Glück in der Hochschullehre, ein Artikel von Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V. Auch wenn es in diesem Text in erster Linie um die Hochschullehre und Studierende geht, lassen sich die Inhalte mit nur wenigen Ausnahmen auch auf die Erwachsenenbildung übertragen. Empfohlen für Personen, die sich über die Vor- und Nachteile von Online-Veranstaltungen informieren möchten und die auf der Suche nach Ideen und Tipps für die didaktische Umsetzung sind.