Gesellschaft im Blick (KBW Ebersberg)

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KEB Logo innovativ 4c.jpg
V2015-10 EBE Flyer Gesellschaft im Blick.pdf

Das Innovative Projekt „Gesellschaft im Blick“ des Ka­tho­li­schen Kreis­bil­dungs­werks Ebers­berg lädt zum sozialethischen Dialog über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen ein. Das Projekt setzt sich zu verschiedenen Themenbereichen mit Fragestellungen der Sozialethik auseinander.


Hintergrund

In unserer Gesellschaft herrscht vielerorts eine „Alles ist machbar“-Ideologie vor. Wenn auch tatsächlich vieles machbar ist, so hat doch alles auch eine „Kehrseite der Medaille“. Die Veranstaltungsreihe „Gesellschaft im Blick“ gab Menschen Raum, gesellschaftliche Zukunftsfragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Denn gerade die ethische Sichtweise spielt für die eigene Entscheidung eine entscheidende Rolle.

Diese Veranstaltungsreihe zu Zukunftsfragen unserer Gesellschaft wurde in intensiver Zusammenarbeit mit dem Institut Technik – Theologie – Naturwissenschaften der LMU München konzipiert.

Themen der Veranstaltungen

  • Erwartungen an die Landwirtschaft. Ethische Perspektiven
  • Technik im Alter. Ethische Fragen altergerechter Assistenzsysteme
  • Wunsch: Kind. Ethische Fragen in der Fortpflanzungsmedizin
  • Leben müssen – sterben dürfen. Selbstbestimmung am Lebensende

Resümee

Zu allen Veranstaltungen konnten kompetente ReferentInnen bzw. Gesprächspartner gewonnen werden. Es bewährte sich sehr, gesellschaftsethische Fragen in unterschiedlichen Kontexten zu thematisieren.

Kooperationspartner

  • Evangelisches Bildungswerk Rosenheim/Ebersberg
  • Christophorus Hospiz-Verein im Landkreis Ebersberg
  • Bayerischer Bauernverband Ebersberg
  • Kreisklinik Ebersberg

Kontakt

Ka­tho­li­sches Kreis­bil­dungs­werk Ebers­berg e.V.