Haus der Familie (KBW Ebersberg)
Neue Bildungsformate mit dem Fokus auf dem intergenerationellen Lernen entwickelte das Katholische Kreisbildungswerk Ebersberg e.V., um diese im neu gegründeten „Haus der Familie“ anzubieten. Dort soll ein breites Spektrum an Bildungsangeboten entstehen, bei denen alle Generationen voneinander und miteinander lernen können.
Das Projekt wurde von der KEB München und Freising als Innovatives Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung im Bildungsfeld der Familienbildung gefördert. <events Name="Intergenerationelles Lernen" keyword="Intergenerationell Generationenübergreifend Generationendialog"> Aktuelle Veranstaltungen zum Thema „Intergenerationelles Lernen“</events>
Hintergrund
Inhalt
Projektziel
Zielgruppe
Innovation
Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit
Kooperationspartner
Als Kooperationspartner konnten gewonnen werden:
- Pfarrei St. Sebastian, Ebersberg
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ebersberg
- Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien, Grafing
- Katholische Jugendfürsorge – Einrichtungsverbund Steinhöring
- Kolpingsfamilie Ebersberg
- Hebammenpraxis „Glücksmomente“, Ebersberg
- Kinderschutzbund, Kreisverband Ebersberg e.V.
- Stadt Ebersberg
- Kreisjugendamt Ebersberg
- Seniorenbeauftragte des Landkreises Ebersberg
Projektleitung
Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.
Jennifer Becker