Kategorie:Förderprogramme für Kultur

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Kultur ist eines der 22 Politikfelder der Europäischen Union und wird dabei als ein breites Feld definiert, das sowohl das europäische kulturelle Erbe sowie die Vielfalt und Kreativität in Europa umfasst. Dazu gehören z. B. Baudenkmäler, bildende Kunst, Musik, Literatur, audiovisuelle Medien, kulturelle Traditionen sowie die Innovationen der Kreativwirtschaft.

Kultur als Querschnittsaufgabe

Die EU-Kulturförderung ist eine Querschnittsaufgabe, da auch viele andere EU-Politikbereiche, beispielsweise Bildung, Forschung, Sozialpolitik, Regionalentwicklung und Außenbeziehungen, kulturelle Komponenten aufweisen. In der vernetzten und globalisierten Welt von heute gehen das Kulturschaffen und die Kulturförderung mit den modernen Medien und digitalen Technologien Hand in Hand. Die EU fördert darüber hinaus die kulturpolitische Zusammenarbeit zwischen den nationalen Regierungen und mit internationalen Organisationen.

EU-Förderprogramme für Kultur

Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, Audiovisuelles, Sport, bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligentätigkeit. Folgende Programme befinden sich in ihrer Zuständigkeit:

Kreatives Europa

Das Programm Kreatives Europa ist das Rahmenprogramm der Europäischen Kommission zur Unterstützung und Förderung der Kulturbranche und des audiovisuellen Sektors. Dieses Programm hat folgende Unterbereiche:

  • Kultur: Internationale Zusammenarbeit, Mobilität, Veranstaltungen
  • Media: Unterstützung und Förderung des audiovisuellen Sektors in Europa, Film, Schulungen, Festivals, Videospiele, Koproduktionen, Publikationsentwicklung, Kino, Fernsehen, Online-Vertrieb u. a.
  • Übergreifend: Wissenschaftliche Studien, Erneuerung von Lehrplänen mit dem Fokus auf internationale Kooperation und Digitalisierung, Initiativen zur internationalen Vernetzung, Creative Hubs, Initiativen zur sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Integration von EU-Neuankömmlingen u. a.

Weitere Informationen zum Programm „Kreatives Europa“ finden Sie hier.

Europa für Bürgerinnen und Bürger

Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger bietet Finanzierungsmöglichkeiten zur Stärkung des Geschichtsbewusstseins und zur Förderung der Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene, d. h., sein Ziel ist die Förderung des europäischen Geschichtsbewusstseins sowie der Vielfalt und der demokratischen Teilhabe in Europa.

Erasmus+

Über Erasmus+ werden der Kulturaustausch sowie die Mobilität von Auszubildenden, Personal von Bildungseinrichtungen, Schülern und Studierenden in Europa gefördert.

EU-Freiwillige für humanitäre Hilfe

Mit dem Programm EU-Freiwillige für humanitäre Hilfe werden Schulungen, der Aufbau von Kapazitäten und die Zusammenarbeit von Freiwilligen und Organisationen im Bereich der humanitären Hilfe unterstützt.

Intra-Afrika

Das Mobilitätsprogramm Intra-Afrika fördert die wissenschaftlichen Mobilität in Afrika.

Europäisches Solidaritätskorps

Mit dem Europäischen Solidaritätskorps werden Projekte zur Stärkung der Solidarität in der europäischen Gesellschaft unterstützt.

Seiten in der Kategorie „Förderprogramme für Kultur“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.