Kategorie:Interkulturelles

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen im Bereich Interkulturelles
Die Erzdiözese München und Freising unterstützt in vielfältiger Weise Menschen, welche aus Not oder Verfolgung und Krieg nach Deutschland geflohen sind. Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle, die sich aus dem Selbstverständnis der katholischen Erwachsenenbildung ergibt: "Katholische Erwachsenenbildung und alles daraus abgeleitete Bildungshandeln folgt dem Verkündigungsauftrag der Kirche an alle Menschen. Dabei ist Bildung des Menschen eine Grunddimension kirchlichen Handelns, da sie an der Spannung von Gottesebenbildlichkeit und Erlösungsbedürftigkeit, von Freiheit und Verantwortung des Menschen ansetzt. Kirchliche Bildung findet deshalb lebensbegleitend statt und umfasst alle Dimensionen des Menschseins. Sie befähigt Menschen zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität und unterstützt sie, ihren Anteil zur Gesellschaft beizutragen und die Kirche aus dem Glauben heraus mitzugestalten" (Leitlinien. Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising).
Bildung zu Flucht Asyl und Integration in den Leitlinien der KEB München und Freising e.V.
Leitlinien.jpg
Die KEB München und Freising e.V. verständigte sich 2013 in ihren Leitlinien auf fundierte gemeinsame Grundlagen.


Unter dem Titel Gegenwart begreifen - Zukunft lernen wurde mit der Unterschrift von Kardinal Reinhard Marx am 18.9.2012 der Erwachsenenbildungsplan von 1976 durch die Leitlinien Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising ersetzt.

Referenten und Kompetenzträger
Profi.jpg

Interkulturelle Bildung wird in der Erzdiözese München und Freising durch viele verschiedene Kompetenzträger gestaltet. Gemeinsam arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche an der Entwicklung und Durchführung neuer Angebots- und Veranstaltungsformate sowie an einer kontinuierlichen Sicherung der Qualität bestehender Bildungsinhalte.

Sie möchten mehr über die Bildungsakteure aus diesem Bereich erfahren? Hier gelangen Sie zu deren Profilen...

Innovative Projekte Familienbildung