Kategorie:Senioren

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen im Bereich Senioren!
Video9.png

Das Leben sinn­voll ge­stal­ten in einer guten Ba­lan­ce zwi­schen Her­aus­for­de­rung und Leich­tig­keit, ist für viele Men­schen heute wich­tig – ge­ra­de auch in der nach­be­ruf­li­chen Le­bens­pha­se (Er­werbs-/Fa­mi­li­en­ar­beit). Geis­tig wach, kör­per­lich aktiv und spi­ri­tu­ell an­ge­regt zu sein, ge­hört mit zu den Er­war­tun­gen an das Äl­ter­wer­den.

Im Rah­men der ka­tho­li­schen Er­wach­se­nen­bil­dung und in Ko­ope­ra­ti­on mit an­de­ren Trä­gern ka­tho­li­scher Se­ni­orIn­nen-Ar­beit fin­den Sie Bil­dungs­an­ge­bo­te für äl­te­re Men­schen und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te für Men­schen, die sich in die­sem The­men­feld wei­ter­qua­li­fi­zie­ren wol­len zum Referenten oder zur Referentin bzw. für ein frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment.

Weiterführende Informationen zum Thema Seniorenbildung hat das DIE in einer Linkliste zusammengetragen.

Seniorenbildung in den Leitlinien der KEB München und Freising e.V.
Leitlinien.jpg
Die KEB München und Freising e.V. verankerte 2013 den Bereich „Seniorenbildung“ in ihren Leitlinien.


Unter dem Titel "Gegenwart begreifen – Zukunft lernen" wurde mit der Unterschrift von Kardinal Reinhard Marx am 18.9.2012 der Erwachsenenbildungsplan von 1976 durch die Leitlinien Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising ersetzt.

Referenten und Kompetenzträger
Profi.jpg

Seniorenbildung wird in der Erzdiözese München und Freising durch viele verschiedene Kompetenzträger gestaltet. Gemeinsam arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche an der Entwicklung und Durchführung neuer Angebots- und Veranstaltungsformate sowie an einer kontinuierlichen Sicherung der Qualität bestehender Bildungsinhalte.

Sie möchten mehr über die Bildungsakteure aus diesem Bereich erfahren? Hier gelangen Sie zu deren Profilen...

Innovative Projekte Familienbildung
Im Rahmen des Programms Innovative Projekte Erwachsenenbildung (IPE) fördert die KEB München und Freising e.V. seit 2011 Projekte der Erwachsenenbildung, die sich durch innovative Kooperationen, Methoden und Themen auszeichnen. Darüber hinaus sollen die geförderten Projekte neue Zielgruppen im Blick haben, der Profilschärfung der jeweiligen Bildungseinrichtung dienen, die Weiterentwicklung der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising fördern sowie in Kooperation mit anderen Anbietern (insbesondere aus dem Bereich der Bildungsarbeit) entwickelt und durchgeführt werden.