Kategorie:Zentren der Familie

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Profilpapier der Zentren der Familie der katholischen Bildungswerke e.V. in der Erzdiözese München und Freising

„Zentren der Familie“ sind Institutionen der Familienbildung, die von den Katholischen Bildungswerken in der Erzdiözese München und Freising betrieben werden.

Bildungsarbeit hat in der Erzdiözese München und Freising einen wichtigen Stellenwert und gehört zu den Grunddimensionen kirchlichen Handelns – in Kindertagesstätten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Katholischen Bildungswerken. Die Familienbildung ist Teil dieser kirchlichen Bildungsarbeit, die den Menschen über seine gesamte Lebensspanne hinweg begleitet.

In der Erzdiözese gibt es derzeit fünf „Zentren der Familie“. Die Katholischen Bildungswerke bündeln in ihnen ihre Bildungsangebote für Familien und verbinden sie mit Beratung, Begegnung und Betreuung.

So sind mit den „Zentren der Familie“ in Fürstenfeldbruck, Freising, Erding, Holzkirchen und Traunstein Orte entstanden, die insbesondere junge Familien ansprechen, denn diese stehen angesichts der rasanten Entwicklungen und Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitsleben besonders unter Druck.

Mit ihren Bildungsangeboten streben die „Zentren der Familie“ danach, auch Diskurs- und Reflexionsräume für Eltern zu schaffen und sie sprachfähig zu machen, damit sie eigene Entscheidungen für ihr Elternsein und die Gestaltung des Familienlebens treffen können.

Seiten in der Kategorie „Zentren der Familie“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.