Leben.neu.denken – ökologisch sozial spirituell (Dachauer Forum)
Das Dachauer Forum und die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising im Kardinal-Döpfner-Haus veranstalteten gemeinsam eine Impuls- und Werkstattreihe unter dem Thema „Leben.neu.denken – ökologisch sozial spirituell“ und griffen den Impuls von Papst Franziskus auf, den dieser mit der Enzyklika Laudato si anregte. <events Name="Leben.neu.denken" keyword="Laudato si"> Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Laudato si</events>
Hintergrund
In seiner „Sorge für das gemeinsame Haus“ fordert Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ zum Dialog auf. Diesen Aufruf zu einem Umdenken im Handeln griff die Impuls- und Werkstattreihe auf.
Konzept
Impulsreihe
Die Impulsreihe förderte den Dialog über unsere sozialethische Verantwortung für die Schöpfung. Neun Veranstaltungen boten ein Diskussionsforum, in dem Aufbrüche zu neuen Lebensstilen bedacht wurden.
Das Bildungsangebot war in drei Module gegliedert. Jedes Modul stand dabei unter einem anderen Thema. Die Module waren im Einzelnen:
- ökologisch denken
- sozial leben
- spirituell sein
Die Impulsreihe war modular einzeln buchbar, Kosten: 40 €/Modul. Zu Beginn und am Ende der Impulsreihe gab es zudem eine Auftakt- bzw. Schlussveranstaltung, die jeweils kostenfrei waren.
Werkstattreihe
Für die Umsetzung herausgearbeiteter Thesen in kleinen Gruppen vor Ort wurde eine Werkstattreihe angeboten. Bei den einzelnen Veranstaltungen wurden einzelne Bausteine zum jeweiligen Thema in den Blick genommen.
Die Werkstattreihe griff die drei Themen „ökologisch denken“, „sozial leben“ und „sprituell sein“ auf. So wurden zu jedem Themenfeld mehrere Veranstaltungen angeboten.
Teil der Werkstattreihe war die Karikaturenausstellung Glänzende Aussichten vom Misereor Hilfswerk.
Ausstellungsort war die Katholische Landvolkshochschule Petersberg, die auch Kooperationspartner des Projektes war. Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier
Kontakt
Dachauer Forum Erwachsenenbildung e.V.
Annerose Stanglmayr
Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising im Kardinal-Döpfner-Haus
Dr. Claudia Pfrang