Lesefreude ist Lebensfreude

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bayerische Blindenhörbücherei e. V. (BBH) bietet sehbehinderten und blinden Menschen Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an.

„Wenn die Sehkraft schwindet, helfen Hörbücher, am Leben weiter teilzunehmen“

Hintergrund

Der morgendliche Blick in die Zeitung, die Stöberstunde in der Buchhandlung, das vergnügliche Blättern im Kochbuch auf der Suche nach neuen Rezeptideen, der abendliche Krimigenuss vorm Schlafengehen – für sehende Menschen sind all dies lieb vertraute Gewohnheiten, die selbstverständlich zum Alltag gehören. Was aber, wenn das Augenlicht immer schwächer wird und die Kraft zum Lesen, Stöbern und Blättern nachlässt oder am Ende ganz fehlt?
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 100.000 Menschen an schweren Augenleiden. Altersbedingte Makuladegeneration, Glaukom und Diabetes zählen zu den häufigsten Diagnosen, die die Betroffenen, zumeist ältere Menschen, verzweifeln lassen. Denn das Fortschreiten der Augenkrankheit stellt eine massive Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität dar, nicht selten führt in der Folge der Weg in die Einsamkeit und die Isolation.

Konzept

Mit dem Verlust der Lesefähigkeit gewinnt die Umstellung auf das gesprochene Wort und damit eine Einrichtung wie die Bayerische Blindenhörbücherei (BBH) immer mehr an Bedeutung. Der neue Roman von Rosamunde Pilcher, der längst vergessen geglaubte Sagenschatz des klassischen Altertums, die aktuellen Highlights der Bestsellerlisten liegen hier neben vielen anderen tausend Titeln aus allen Bereichen der Literatur zur kostenlosen Ausleihe bereit. Anders als bei kommerziellen Hörbüchern sind alle Titel vollständig produziert.

Derzeit versorgt die BBH ca. 6.000 Menschen im süddeutschen Raum mit Hörbüchern. Ihr Bestand liegt bei ca. 37.000 Titeln. Ein Teil davon entsteht in den fünf hauseigenen Studios der BBH und wird von Schauspielern und Rundfunksprechern eingelesen und im mp3-CD-Format produziert. So können auch umfangreichere Werke der Weltliteratur ohne Qualitätsverlust und ungekürzt auf nur eine CD gebrannt werden. Ein großer Teil unserer Hörbücher steht darüber hinaus auch zum kostenlosen Download über die BBH-Homepage zur Verfügung.

Die BBH im Überblick

  • kostenlose Ausleihe
  • individuelle Hörerberatung
  • viele tausend Wunschtitel aus allen Sachgebieten der Literatur
  • vollständige Hörfassung der Buchausgaben
  • jeder Titel auf nur einer CD
  • kostenloser Download von Hörbüchern
  • Katalog gedruckt, als Hörbuch oder online
  • portofreie Zusendung und Rücksendung der Hörbücher

Anmeldung und Bestellung

Zur Anmeldung in der BBH ist ein Nachweis der Sehschwäche erforderlich, zum Beispiel ein ärztliches Attest oder eine Kopie des Schwerbehindertenausweises. Wer sich angemeldet hat, erhält unsere Titelkataloge, die in gedruckter Fassung, auf CD oder auf der BBH-Homepage verfügbar sind.
Bestellen kann man die Hörmedien schriftlich, telefonisch oder online. Die bestellten Hörbücher werden nach und nach auf dem Postweg portofrei als Blindensendung nach Hause geliefert.

Unterstützer und Sponsoren der BBH

Die Bayerische Blindenhörbücherei e.V. trägt sich mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, des Bayerischen Bezirkstags, des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und nicht zuletzt des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. Der von der öffentlichen Hand geforderte Eigenanteil setzt sich größtenteils aus Spenden der Hörer zusammen.

Links

Informationen über die BBH

Kontakt

Lothstraße 62 

80335 München 

Tel.: 089/ 121 551 0

Fax: 089/121 551 23

Internet: www.bbh-ev.org
E-Mail: info@bbh-ev.org