Münch­ner Bil­dungs­werk – Ka­tho­li­sche Er­wach­se­nen­bil­dung in der Stadt und im Land­kreis Mün­chen e.V.

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das „Münchner Bildungswerk – Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis München e.V.“ (MBW) ist eine gemeinnützige Einrichtung der Erwachsenenbildung in der Stadt München und im Landkreis München. Der eingetragene Verein hat die Aufgabe, die „offene und gemeinnützige katholische Erwachsenenbildung zu fördern“.[1]

MBW Logo.jpg

Programm

Das Münchner Bildungswerk qualifiziert Ehrenamtliche für die Flüchtlingsarbeit. Foto: Zöller

Die Arbeit des Münchner Bildungswerks basiert auf dem christlichen Verständnis von Mensch und Welt. Die Angebote beziehen sich auf alle Felder lebensbegleitenden Lernens. Es gibt sechs Fachbereiche:

Zu den besonderen Einrichtungen gehören die Münchner Seniorenakademie und die Malakademie mit einem eigenen Atelier.[6]

Geschichte

V.l.n.r.: Der Vorstand (Engelbert Fuchtmann, Peter Benthues) und die Geschäftsführung (Monika Bischlager, Katharina Galler, Mark Achilles) des Münchner Bildungswerks. Foto: Zöller

Das MBW wurde am 19. Dezember 1972 gegründet. Mitglieder sind die katholischen Pfarreien und Verbände in der Stadt und im Landkreis München. 1973 nahmen rund 20.000 Erwachsene an 246 Bildungsveranstaltungen teil. 2011 kamen 102.546 Frauen und Männer zu 4.818 Seminaren. 2012 feierte das Bildungswerk sein 40-jähriges Bestehen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mehr als 3,5 Millionen Teilnehmende gezählt. Die Anzahl der Kurse betrug 132.000.[7] In der Geschäftsstelle des MBW in der Dachauer Straße 5 sind 30 Hauptamtliche beschäftigt. Die Angebote vor Ort werden von über 250 ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten durchgeführt.[8]

Vorstand und Geschäftsführung

Die Geschäftsstelle des Münchner Bildungswerks in der Dachauer Straße 5. Foto: Zöller

Erster Vorsitzender des MBW ist der Leitende Regierungsdirektor i. R. Peter Benthues. Zweiter Vorsitzender ist Engelbert Fuchtmann, Professor für Psychologie an der Hochschule München.[9] Geschäftsführer ist der promovierte Theologe und Bildungsmanager Mark Achilles. Stellvertretende Geschäftsführerinnen sind die Sozialpädagogin und Bildungsmanagerin Monika Bischlager und die Sozialpädagogin und Bildungswissenschaftlerin Katharina Galler.[10]

Werke

  • Achilles, Mark; Roth, Markus (Hrsg.): Theologische Erwachsenenbildung zwischen Pastoral und Katechese. Grundlagen – Arbeitsfelder – Perspektiven, 2. Aufl., Matthias Grünewald, Ostfildern 2015, ISBN 978-3-7867-3030-9 (Dokumentation eines Symposions des Münchner Bildungswerks).
  • Brosseder, Hubert (Hrsg.): Denker im Glauben. Theologische Wegbereiter für das 21. Jahrhundert, Don Bosco, München 2001, ISBN 3-7867-8391-8 (Buch zur Gesprächsreihe „Theologie im Vorübergehen – Donnerstagsgespräche in der Dombuchhandlung“).
  • Münchner Bildungswerk (Hrsg.): Klaubauf, Klöpfeln, Kletzenbrot: Der Münchner Adventskalender, Volk, München 2012, ISBN 978-3-86222-049-6 (Buch zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe).
  • Münchner Bildungswerk (Hrsg.): Jahresberichte 2010–2015, München 2011–2016.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Satzung des Münchner Bildungswerks e.V. vom 26. März 2009, § 2, Abs. 4.
  2. Wochenanzeiger: Neue Programmbroschüre „Theologie im Zentrum“ (abgerufen am 7. Januar 2016).
  3. Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Programm gibt Impulse für gelingende Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften (abgerufen am 7. Januar 2016).
  4. Abendzeitung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter gesucht (abgerufen am 7. Januar 2016).
  5. Radio Arabella: Neue Führungen durch Stadt und Kirchen (abgerufen am 7. Januar 2016).
  6. Erzbischöfliches Ordinariat München, Pressestelle (Hrsg.): Münchner Bildungswerk feiert 40-jähriges Bestehen. Festgottesdienst, Festvortrag und Podiumsdiskussion zum Jubiläum. Katholische Bildungsveranstaltungen erreichten bisher mehr als 3,5 Millionen Teilnehmer (abgerufen am 7. Januar 2016).
  7. Zöller, Stephan: Die Domtürme im Logo. Am 19. Dezember 1972 wurde das Münchner Bildungswerk gegründet, in: Münchner Kirchenzeitung vom 16. Dezember 2012, S. 19.
  8. Wetzel, Jakob: Wissen für alle. Christliche Werte und bürgerschaftliches Engagement: Das Münchner Bildungswerk ist Deutschlands größte Einrichtung der katholischen Erwachsenenbildung. In diesem Jahr feiert es sein 40-jähriges Bestehen, in: Süddeutsche Zeitung vom 16. November 2012, S. R4.
  9. Homepage des Münchner Bildungswerks: Presseinformationen (abgerufen am 13. Mai 2016).
  10. Homepage des Münchner Bildungswerks: Geschäftsführung (abgerufen am 13. Mai 2016).