Mach mal Ehrenamt (KBW Ebersberg)
Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Ebersberg hat viele Gesichter, ist vielfältig und für die Gemeinden und das Gemeinwohl unverzichtbar. Um die Arbeit sichtbar zu machen und um einen noch größeren Personenkreis damit zu erreichen, bot das Katholische Kreisbildungswerk Ebersberg im Rahmen der Einweihung des Platzes des Ehrenamts und der Ehrenamtsmesse in Ebersberg am 20. September 2014 eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Ehrenamt an.
Dies war einerseits eine gute Gelegenheit, das Thema „Ehrenamt“ landkreisweit verstärkt ins Gespräch zu bringen und andererseits das Kreisbildungswerk als Bildungs- und Netzwerkpartner in der Engagementförderung im Landkreis zu profilieren.
Das Projekt wurde von der KEB München und Freising gefördert als Innovatives Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung im Bildungsfeld der Politischen Bildung. <events keyword="Ehrenamt">Angebote zum Thema Ehrenamt</events>
Hintergrund
Im Rahmen seiner Initiative Engagiert im Landkreis Ebersberg veranstaltet das Katholische Kreisbildungswerk Ebersberg regelmäßig Aktionen und Projekte zur Förderung und Stärkung des Ehrenamts im Landkreis.
Dabei steht das Bildungswerk im intensiven Austausch mit den Freiwilligenagenturen, den Gemeinden sowie dem Landratsamt Ebersberg. Darüber hinaus veranstaltet die Freiwilligenagentur Schwungrad Ebersberg e.V. jährlich eine Ehrenamtsmesse in Ebersberg. Im Jahr 2014 wurde am gleichen Tag unter anderem auch der „Platz des Ehrenamts“ in Ebersberg feierlich eingeweiht.
Nachdem die Einweihung des Platzes des Ehrenamts publik wurde und in Vorbereitung auf die Ehrenamtsmesse kam die Idee auf, diese Aktionen mit einer Veranstaltungsreihe rund ums Ehrenamt zu verbinden. Als Kooperationspartner konnte das Katholische Kreisbildungswerk die Stadt Ebersberg und das Schwungrad Ebersberg e. V. gewinnen.
Für das Katholische Kreisbildungswerk bot sich damit eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Thema „Ehrenamt“ wieder landkreisweit ins Gespräch zu bringen und sich andererseits als Bildungs- und Netzwerkpartner in der Engagementförderung im Landkreis sichtbar zu machen.
Umsetzung
Um auf das Ehrenamt und die Aktion aufmerksam zu machen, ließ die Bildungseinrichtung Buttons und Luftballons mit dem Slogan „Mach mal Ehrenamt“ gestalten und produzieren, auch Veranstaltungskarten und Plakate.
Am Tag der Ehrenamtsmesse, am 20. September 2014, die verbunden war mit der Einweihung des Platzes des Ehrenamts am neuen Einkaufszentrum, wurden überall in der Innenstadt und rund um den Veranstaltungsort Luftballons und Buttons verteilt. Die Messe wurde sehr gut angenommen und besucht. Mit einer eigens entwickelten kleinen Theateraufführung wurden dem interessierten Publikum auf unterhaltsame Weise viele Facetten von ehrenamtlichem Engagement nahegebracht – die Besucher wurden so zum Schmunzeln gebracht, aber auch zum Nachdenken angeregt.
Natürlich stand auch eine Veranstaltung mit ganz praktischem „Verwertungsnutzen“ auf dem Programm. Dieter Harant von IBRro e.V. führte ins Steuerrecht für Vereine ein. Dabei zeigte sich auch ein Mehrwert der Veranstaltung in der Vernetzung, indem zwei Nachbarschaftshilfen gleich direkt engeren Kontakt knüpfen konnten.
Insgesamt 14 Personen kamen auch mit nach Regensburg, um das Mehrgenerationenprojekt Allmeind zu besuchen. Die Mitbewohner führten durch deren Räumlichkeiten und luden danach zu Gespräch und Diskussion ein. Auch auf der Heimfahrt im Bus tauschte man sich rege über diese Wohnform aus. Erste Kontakte kamen zustande und die Bereitschaft signalisiert, sich evtl. zusammenzutun und sich enger zu vernetzen.
Resümee
Trotz der Voraussetzungen einer nur kurzen Vorbereitungszeit (der Termin für die Einweihung des Platzes des Ehrenamts war erst im Sommer festgelegt worden) und der Terminierung der Veranstaltungen direkt nach dem Ende der Sommerferien, zogen die Projektträger eine durchaus positive Bilanz.
Im Sinne des Ehrenamts und unter dem Aspekt „Ehrenamtliche gewinnen, Haupt- und Ehrenamtliche qualifizieren und Ehrenamt anerkennen“ hat die Reihe die Projektpartner ermutigt, weiterhin Fortbildungsangebote, VA-Reihen und auch Fachtage zum Thema „Ehrenamt“ zu veranstalten. Wichtig für das Katholische Kreisbildungswerk ist dabei auch die Vernetzung mit Kooperationspartnern, wie mit Gemeinden und dem Landkreis, aber auch mit den Vereinen und Organisationen vor Ort.
Die Bildungsmaßnahme war also ein wertvoller Mosaikstein im Bemühen um eine verstärkte öffentliche Wahrnehmung des Themas „Ehrenamt“ im Landkreis Ebersberg.
Kooperationspartner
Kontakt
Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.
Vanessa Körner