Netzwerk Erwachsenenbildung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seit 2016 treffen sich zweimal jährlich in der Katholischen Stiftungshochschule München Alumni aus der Erwachsenenbildung, die an einem Wissenstransfer zwischen Praxis und Hochschule interessiert sind. Im Netzwerk Erwachsenenbildung gibt es neben jeweils einem vorbereiteten inhaltlichen Schwerpunktthema ausreichend Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung. Die dreistündigen Treffen finden im Frühjahr und Herbst statt und bearbeiten Impulse aus der Hochschule sowie Impulse aus der Praxis.
Themen der Netzwerktreffen
Erfahren Sie mehr über die Inhalte, Themen und Referenten der Netzwerktreffen:
- 1. Netzwerktreffen: konstituierende Sitzung
- 2. Netzwerktreffen: „Eine digitale Wissensplattform für Bildungsakteure in der Erzdiözese München und Freising“
- 3. Netzwerktreffen: „Bildung und/oder Kompetenzen. Impulse für die Bildungspraxis“
- 4. Netzwerktreffen: „Volkswirtschaftliche Betrachtung von Bildungsarbeit“
- 5. Netzwerktreffen: „Was wirkt wirklich in der Erwachsenenbildung?“
- 6. Netzwerktreffen: „Digitalisierung – Erwachsenenbildung 4.0“
- 7. Netzwerktreffen: „Wie gelingt bildungswissenschaftlicher Praxistransfer? Serviceangebote und Strategien des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)“
- 8. Netzwerktreffen: „Das neue Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (BayEbFöG) und seine Auswirkungen auf die Erwachsenenbildungslandschaft“
Veranstaltungsort
Katholische Stiftungshochschule München (KSH)
Interessierte wenden sich bitte an:
Prof. Dr. Birgit Schaufler
oder
Prof. Dr. Tilly Miller