Zentrum der Familie Erding
Das „Zentrum der Familie“ ist die katholische Familienbildungsstätte im Landkreis Erding. Träger ist das Katholische Bildungswerk Landkreis Erding e.V.<events keyword="Familie">Veranstaltungen zum Thema „Familie“</events>
Profil/Leitbild
Das „Zentrum der Familie“ ist die katholische Familienbildungsstätte im Landkreis Erding. Träger ist das Katholische Bildungswerk im Landkreis Erding e.V. Das Zentrum der Familie Erding bietet Angebote für die Lebensgestaltung junger Familien an – unabhängig von Konfession oder Herkunft. Wir unterstützen, fördern und begleiten Menschen, die als Familie leben. Unser Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und dadurch das Miteinander in der Familie zu fördern. Eine der Kernkompetenzen des Zentrums der Familie ist die primäre Prävention in der Familienanfangszeit sowie die Gesundheitsförderung von Eltern mit Babys und Kleinkindern. Dezentral sind wir durch unsere Außenstelle in Taufkirchen/Vils sowie durch unsere EKP®-Gruppen in nahezu allen Gemeinden des Landkreises präsent. Als lokale Einrichtung ist das Zentrum der Familie vernetzt mit anderen Fachstellen im Landkreis vernetzt: Jugendamt, Erziehungsberatung, Fachbereich Tagesmütter und Kindergartenfachberatung.
Struktur
Das Zentrum der Familie Erding wurde im Herbst 1989 eröffnet, nachdem der Landkreis Erding im Rahmen der damals bevorstehenden Flughafeneröffnung strukturell vom Freistaat Bayern gefördert wurde. Seither hat sich das Zentrum stetig weiter entwickelt und ist heute noch genauso wichtig wie damals. Frau Heilmeier-Schmittner war die erste pädagogische Leitung und führte das Zentrum 15 Jahre lang. Sie etablierte PEKiP-Kurse und Säuglingspflegekurse, die auch heute noch sehr gefragte Angebote sind. Neben den Kursen nahm das Zentrum der Familie in sein Angebot auch Fortbildungen für Erzieherinnen oder die Tageselternausbildung auf. Das EKP® ist ebenfalls im Zentrum verankert. Mit den Familienstützpunkten im Landkreis stehen wir in engem Kontakt und bieten speziell für die Stützpunkte Veranstaltungen an. Das neueste Angebot seit Herbst 2019 sind die „Sinnesentdecker“, die Eltern mit ihren Kindern eine ganzheitliche Bildung in der Natur und mit allen Sinnen ermöglichen.
Schwerpunktbereiche
- Vorträge und Kurse für werdende Eltern
- Eltern-Baby-Kurse, z.B. Babymassage, PEKiP, fitdankbaby, Kanga-Training
- Eltern-Kind-Programm (EKP®)
- „Early-“ und „Late-Bird“-Vorträge zu Erziehungsthemen (diese finden am Vormittag oder Nachmittag/Abend statt)
- „Sinnesentdecker“ – Erlebnisse für die ganze Familie z.B. Waldentdecker-Touren, Kochkurse, Märchenhafte Mama-Tochter-Zeit, Jahreszeiten im Wald
- Erste-Hilfe-Kurse und Babysitterkurse
Angebote
Programm für Frühjahr und Sommer 2020
Kooperationspartner
- Jugendamt Erding
- KOKI Erding
- Erziehungsberatungsstelle Erding
- Familienstützpunkte im Landkreis Erding
- Familienberatungsstelle Ismaning e.V.
- Hebammenpraxis Gaia Taufkirchen/Vils
- Stadthalle Erding
Kontakt
Zentrum der Familie des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Erding e.V.
Christiane Maasberg (Dipl. Sozialpädagogin)
Referentin für Familienbildung und Arbeitswelt und Weiterbildung
Monika Kneißl (Dipl. Sozialpädagogin)
Referentin für Arbeitswelt und Weiterbildung
Anneliese Gaigl
Kursverwaltung
Andrea Rainer
Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Kirchgasse 7 / 1. OG
85435 Erding
Tel. 08122 60 63
Fax. 08122 49108
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-erding.de
Homepage: www.zentrumderfamilie-erding.de
Außenstelle Taufkirchen:
Veldener Straße 7
84416 Taufkirchen / Vils