Dorfgespräch! (BW Rosenheim)
Das Bildungswerk Rosenheim führte in Kooperation mit dem Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München für Zukunftsfragen (GIM) in Halfing so genannte Dorfgespräche durch. Die Veranstaltungsreihe war ein Modellprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung Bonn (BpB) zu den Themen Flucht, Migration und Integration 2017. Zudem waren die Dorfgespräche Teil des Innovativen Projekts Werte. Treibende Kraft. Gesellschaftliche Verantwortung des Bildungswerks Rosenheim.
Das Konzept des Projekts sieht drei zentrale Veranstaltungstermine vor. Zwischen diesen zentralen Gesprächsterminen treffen sich in regelmäßigen Abständen unterschiedlich zusammengesetzte, kleinere Gruppen, um begleitend an Detailthemen zu arbeiten und die Ergebnisse der Dorfversammlungen umzusetzen.
Moderiert werden die Dorfgespräche von Florian Wenzel und Dr. Christian Boeser-Schnebel vom Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München für Zukunftsfragen(GIM). <events Name="Dorfgespräch" keyword="Dorfgespräch"> Angebote zum Thema „Dorfgespräche“</events>
Konzept
1. Dorfgespräch
Am ersten Dorfgespräch, das am 30. Mai 2017 im Festzelt des Halfinger Burschenvereins stattfand, nahmen über 180 TeilnehmerInnen teil, was deutlich machte, dass ein beachtlicher Teil der Ortsbevölkerung am Prozess der Dorfgespräche Interesse zeigte.
Aus den unterschiedlichsten Bereichen des Dorflebens begegneten sich Menschen von Angesicht zu Angesicht in drei intensiven Stunden unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ und ließen durch ihre aktive Teilnahme die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden.
2. Dorfgespräch
Beim zweiten Treffen der Dorfgesprächsreihe wurde das Thema „Meine Werte – Deine Werte“ behandelt. Es fand im Halfinger Pfarrsaal statt.
Aufbauend auf die bereits beim ersten Dorfgespräch geknüpften Kontakte und entstandenen Vernetzungen trafen sich circa 70 Halfingerinnen und Halfinger in einer ganz neuen Konstellation, um sich über ihre Perspektiven, Unterschiede und auch über kontroverse Themen auszutauschen.
3. Dorfgespräch
Beim dritten Halfinger Dorfgespräch wurden auf Basis der bisher entstandenen Vernetzungen die Themen zur Umsetzung konkretisiert.
Im Pfarrsaal kamen dieses Mal circa 80 DorfbewohnerInnen aus unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen zusammen. Die TeilnehmerInnen benannten 14 Themen, die in variierenden Kleingruppen intensiv diskutiert wurden.
Übertragbarkeit
In Schonstett wurden die Dorfgespräche ebenfalls bereits erfolgreich durchgeführt.
Das Projekt erhielt auf der Basis der bisherigen Ergebnisse die Zusage für eine weitere Förderung 2018 durch die Bundeszentrale für politische Bildung Bonn (BpB). Dadurch ist die Weiterführung des Projekts im Jahr 2018 gesichert. Interessierte Orte können sich bei den Projektverantwortlichen melden.
Resümee
Weitere Informationen
Kompetenzträger
Kontakt
Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen (GIM)
Florian Wenzel