Fair, regional und saisonal einkaufen!
Rund um das Münchner KorbiniansHaus gibt es viele Möglichkeiten, fair, regional und saisonal einzukaufen. Dies gilt sowohl für Lebensmittel als auch für Geschenke.
Die Kolpingjugend und die KLJB München und Freising setzen sich dafür ein, dass sich faires, regionales und saisonales Einkaufen als Standard durchsetzt. Darüber hinaus ist es den Projektverwantwortlichen wichtig, das Handwerk zu fördern.
Der Flyer „Fair, regional und saisonal einkaufen!“ soll dabei helfen, diese Ideale gerade in der Sitzungsvorbereitung oder für andere Veranstaltungen im KorbiniansHaus auch praktisch umzusetzen. So gibt es rund um das KorbiniansHaus gleich mehrere Handwerksbetriebe und Läden, in denen das Einkaufen nach obigen Kriterien möglich ist. Der vorliegende Flyer gibt hierzu einen guten Überblick wenngleich mit ihm kein Anspruch auf Vollständigkeit gegeben ist.
<events keyword="fair regional saisonal Gerechtigkeit Einkaufsverhalten">Veranstaltungen zum Thema Bewusstes Einkaufsverhalten</events>
Idee
Sich saisonal und regional zu ernähren, bringt Vorteile, nicht nur für Umwelt und Klima, sondern auch für die regionale Wirtschaft und die eigene Gesundheit. Damit es auch im täglichen Leben gelingt, fair, regional und saisonal einzukaufen, bedarf es oftmals Unterstützung, denn häufig bleibt zu wenig Zeit, unser eigenes Einkaufsverhalten zu reflektieren. Lebensmittel und andere Produkte werden aufgrund von Zeitdruck und Alltagsstress meist kurzfristig und ohne langes Nachdenken eingekauft, d.h., Kaufentscheidungen werden sehr schnell und affektiv getroffen, ohne dass lange über die direkten und indirekten Folgen nachgedacht wird.
Der Flyer „Fair, regional und saisonal einkaufen!“ mit einer Übersicht über die Einkaufsmöglichkeiten im Münchner Stadtteil Haidhausen, in dem sich das Erzbischöfliche Jugendamt befindet, stellt hier eine alltagsgerechte Hilfe für den Einkauf dar.
Inhalt
Der Flyer verweist auf 21 Geschäfte, in denen es gelingt, fair, regional und saisonal einzukaufen. Die Übersicht beinhaltet Metzgereien, Bäckereien, Gemüsehändler, Bioläden und Geschäften mit Geschenkideen und für das Shopping zwischendurch.
Kontakt
Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising (EJA)