Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gGmbH
Die Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gGmbH – kurz: Kolping-Akademie München – bietet seit über 40 Jahren Seminare der offenen Erwachsenenbildung, Lehrgänge zur beruflichen Weiterqualifizierung sowie individuelle Schulungen für Unternehmen.
Die Leitidee
Die Bildungsarbeit der Kolping-Akademie München ist auf den Menschen und dessen individuelle Bedarfslage sowie Lebenssituation ausgerichtet. Alle Angebote sind grundsätzlich offen für jede Person. Die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, ihre persönlichen und beruflichen Ziele, die sie mit dem Besuch der Bildungsmaßnahme angestrebt haben, in die Praxis umzusetzen. Deshalb wird bereits im Vorfeld sehr großer Wert auf eine individuelle Beratung gelegt. Auch während der Bildungsmaßnahmen sowie nach deren Abschluss stehen die MitarbeiterInnen den Teilnehmenden zur Seite. Die DozentInnen der Kolping-Akademie sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet qualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Durch ihren Besuch von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ist eine methodisch und inhaltlich fundierte, optimale Bildungsarbeit gewährleistet.
Das Angebot
Lehrgänge der beruflichen Weiterbildung:
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Kita und Schule
- Wirtschaft und Verwaltung
- Ausbilder- und Trainerkompetenzen
Seminare der offenen Erwachsenenbildung:
- Kita und Schule
- Führungskompetenzen
- Wirtschaft und Personal
- Arbeitstechniken
- Kommunikation
- EDV-Schulungen
Firmenschulungen:
Sämtliche Seminare sowie individuell zugeschnittene Seminare können als Inhouse-Seminar gebucht werden.
Bildungsarbeit mit Qualitätszertifikat
Seit Sommer 2013 ist die Kolping-Akademie München nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Organisation und die Prozesse wurden analysiert und standardisiert und es wird zudem kontinuierlich an einer weiteren Verbesserung gearbeitet.
Kontakt
Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München
Tel.: 089 599457-74
E-Mail: akademie@kolpingmuenchen.de
Website: www.kolping-akademie-muenchen.de
Das Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
Die Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Kolping-Bildungswerks München und Oberbayern e.V. Dieses wiederum ist eingebunden in das Kolpingwerk Deutschland.
Aus dem Leitbild des Kolpingwerks
- Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
- Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
- Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
- Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
- Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
- Wir vertreten ein christliches Verständnis von Arbeit.
Daraus ergibt sich für unsere konkrete Arbeit:
- Wir fördern Jugendliche und Erwachsene, gleich welcher Herkunft, Nation oder welchen Glaubens.
- Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe für Jugendliche und junge Erwachsene, damit sie in der Gesellschaft bestehen können.
- Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unseres Staates und das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen.
- Wir gründen unsere Arbeit auf das christliche Menschenbild.
- Das heißt: Wir haben Respekt vor der Vielfältigkeit und Individualität der Menschen.
- Die Basis unseres nachhaltigen unternehmerischen Handelns ist ein Qualtitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001.
Kontakt
Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München
Tel.: 089 599457-84
E-Mail: info@kolpingmuenchen.de
Website: www.kolpingmuenchen.de
Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.
Das Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising hat 9600 Mitglieder in 97 Kolpingsfamilien vor Ort und ist eingebunden in das Kolpingwerk Deutschland. Alle Mitglieder zwischen 0 und 30 Jahren gehören der eigenständig organisierten Kolpingjugend an. Als ein demokratisch verfasster katholischer Sozialverband von engagierten Christen nehmen wir auf Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre Verantwortung in der Gesellschaft und Kirche wahr und engagieren uns ehrenamtlich.
Die Schwerpunkte
- unsere Arbeit mit und für junge Menschen
- unsere Arbeit mit und für Familien
- unser Engagement in der Arbeitswelt
- unsere Arbeit für die Eine Welt
Bildung im Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising
Die Schwerpunkte unseres Handelns setzen wir u.a. in verschiedenen Bildungsveranstaltungen, welche offen für Mitglieder sowie Interessierte sind:
- Wochenendseminare zu Themen, wie z.B. „Coaching für Schüler mit deren Eltern“, „Advents-Wochenende“, „Ostertage“, „Entschleunigung“
- Tagesveranstaltung zum Thema „fairer, regionaler und saisonaler Konsum“ in München
- Abendseminare zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“
- Kess-Elternkurse und -Kursleiterausbildung
- Begegnungs- und Bildungsreisen mit unserem Partnerland Ecuador
- Besinnungstage und -wochenenden
Kolping weltweit in 12 Sätzen
- Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
- Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
- Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
- Wir sind in der Kirche zu Hause.
- Wir sind eine generationenübergreifende familienähnliche Gemeinschaft.
- Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
- Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
- Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
- Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
- Wir verstehen uns als Anwalt für die Familie.
- Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
- Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Kontakt
Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München
Tel.: 089 599969-50
E-Mail: info@kolping-dv-muenchen.de
Website: www.kolpingwerk-dv-muenchen.de