Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde
Das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche in Bayern ist eine Einrichtung der Freisinger Bischofskonferenz und seit April 2018 in Angliederung an die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising und die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg an zwei Standorten in Bayern vertreten.
Das Erstarken neuer rechter und populistischer Bewegungen erfordert, dass sich zivilgesellschaftliche und kirchliche AkteurInnen vor Ort aktiv für Demokratie und Menschenwürde einsetzen. Mit dem Kompetenzzentrum stellen sich die bayerischen Bistümer dieser Verantwortung und schließen sich damit den vielen überzeugten ChristInnen an, die sich auf diesem Gebiet in den verschiedensten Netzwerken und Kooperationen politisch und gesellschaftlich engagieren. Das Kompetenzzentrum versteht sich als Bindeglied zwischen den katholischen Institutionen und Strukturen in Bayern. Es tritt rechtsextremen, rassistischen und menschenverachtenden Tendenzen durch Bildungs- und Vernetzungsarbeit entschieden entgegen und stärkt Menschen und Einrichtungen in der Auseinandersetzung mit diesen Tendenzen.
Handlungsfelder
Das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde ist in verschiedenen Bereichen aktiv:
Veranstalten und Bilden
- Tagungen
- Fortbildungen
- Materialien
- Aktuelle Veranstaltungen (Auszug):
- Argumentationstraining: „Argumentieren gegen Rechtspopulismus – Begriff und Gegenargumente“
- Workshops: „Rechtspopulismus im EU-Kontext: FPÖ, Rassemblement National und PiS; Diskriminierung und Rassismus“
- Vorträge: „Rechtspopulismus“; „Die Demokratie als beste aller schlechten Regierungsformen – verteidigungswürdig?“; „Rechtsextremismus im kirchlichen Kontext“; „Nationalismus & Patriotismus“; „Erinnerung an den Nationalsozialismus in Deutschland – Phasen seit 1945 und aktueller Diskurs“; „Sprache wirkt – Über Populismus und politische Korrektheit“; „Fluchtursachen bekämpfen – ein Beitrag zur Versachlichung der Debatte“; „Gebrauchsanweisung für die EU. Institutionen, Zuständigkeit, Wahlsystem“
Zu den aktuellen Veranstaltungen klicken Sie hier.
Vernetzen und Erweitern
- Netzwerke
- Foren
- Kampagnen
Vermitteln und Beraten
- Erstberatung
- Weitervermittlung
Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis
Das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde unterstützt Sie gerne, wenn ...
- ... Sie in Ihrer Gemeinde oder in Gremien über Themen wie Rechtspopulismus, Rassismus oder Demokratiefeindlichkeit sprechen, informiert werden oder dazu Bildungsformate anbieten möchten.
- ... Ihre Veranstaltungen oder Sitzungen immer wieder gezielt durch rechtspopulistische Parolen gestört werden und Sie wissen möchten, wie Sie gezielt dagegen einschreiten können.
- ... Sie in der Gemeinde, der Schulklasse oder Ihrer Institution ein negatives Erlebnis bezüglich Rechtspopulismus, Rassismus oder Demokratiefeindlichkeit hatten, das Sie aufarbeiten möchten.
- ... Sie ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen benötigen.
- ... Sie sich mit anderen AkteurInnen in Bayern vernetzen möchten.
- ... Sie über Veranstaltungen, Kampagnen und Materialien des Kompetenzzentrums informiert werden möchten.
Veranstaltungen vor Ort
Bei Interesse an einer Veranstaltung vor Ort (Workshops, Vorträge) aus dem Themenspektrum „Rechtspopulismus“ und „Migration“ (s. Angebotsspektrum) kann das Kompetenzzentrum angefragt werden. Es stellt Referenten/innen und richtet das Angebot flexibel nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden aus (Themengestaltung, Veranstaltungsdauer, Methoden etc.). Dabei sind sowohl interne Schulungen als auch öffentliche Termine möglich.
Standorte und Ansprechpartner== ===Standort Südbayern=
Dr. Ina Schildbach
Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising
Kardinal-Döpfner-Haus
Domberg 27, 85354 Freising
Tel.: 08161 181-2176
E-Mail: ischildbach@bildungszentrum-freising.de
Standort Nordbayern
Martin Stammler
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Tel.: 0911 2346-119
E-Mail: nordbayern@kdm-bayern.de
Literatur
Auswahl
- Strube, Angelika Sonja: Das Fremde akzeptieren. Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken. Theologische Ansätze, Freiburg im Breisgau 2017.
- Strube, Angelika Sonja: Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie, Freiburg im Breisgau 2015.
- Gloël, Rolf et al.: Gegen Rechts argumentieren lernen, Hamburg Neuauflage 2017.
- Wiese, Sebastian et al.: Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst, Wien Neuauflage 2017.
Digitale Dokumente und Abhandlungen
Auswahl
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchen und Rechtsextremismus: Publikationen
- Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.: Ratgeber
- Initiative Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus
- Nürnberger Menschenrechtszentrum: Diskriminierung trifft uns alle!, abrufbar unter: Materialien
- Langer, Annette: Der rechte Glaube. Kirchen und die AfD, Spiegel online vom 28.04.2018, abrufbar unter: Spiegel-Panorama
- N. N.: Bei kirchennahen Christen kommt AfD kaum an, katholisch.de vom 16.04.2018, abrufbar unter: katholisch.de
- N. N.: Christen wählen vor allem Union, Pro Medienmagazin vom 26.09.2017, abrufbar unter: Pro Medienmagazin
- Püttmann, Andreas: Als Christ kann man diese Partei nicht mehr wählen, Deutschlandfunk vom 29.01.2017, abrufbar unter: Deutschlandfunk
- Informationen über die Grundrechte: Bundeszentrale für politische Bildung/Grundrechte
- Informationen über die Menschenrechte: Bundeszentrale für politische Bildung/Menschenrechte
- Informationen zum Thema „Demokratie in Deutschland“: Bundeszentrale für politische Bildung/Demokratie in Deutschland
- Informationen zum Thema „Demokratie“: Wikipedia/Demokratie
- Informationen zum Thema „Menschenwürde“: Wikipedia/Menschenwürde
Leitung
Dr. Ina Schildbach
Referentin für das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde
Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising
Kardinal-Döpfner-Haus
Domberg 27, 85354 Freising
Tel.: 08161 181-2166
E-Mail: ISchildbach@bildungszentrum-freising.de
Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe
<events Name="Demokratie" keyword="Demokratie"> Aktuelle Termine zum Thema „Demokratie und Menschenwürde“</events>