Lerngestalterqualifizierung

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kursangebote II 2020
Kursangebote I 2020
Kursangebote II 2019
Kursangebote I 2019
Kursangebote 2018

Die Lerngestalterqualifizierung der Erzdiözese München und Freising befähigt KursleiterInnen, Gruppenverantwortliche, BildungstechnologInnen, ReferentInnen, TutorInnen und pädagogische Fachkräfte zur Nutzung von Lernplattformen im Internet. Im Jahr 2018 wurde in der Erzdiözese eine digitale Lernplattform eingerichtet, die als Portal für alle digitalen Bildungsangebote des Erzbischöflichen Ordinariats München dient. Das Angebot wird von einer Lerngestalter-Werkstatt ergänzt.

Hintergrund

Neben den klassischen Lernformaten stellt die Erzdiözese München und Freising auch eine große Fülle von E-Learning-Angeboten zur Verfügung. Ein wichtiges Arbeitsinstrument stellt in diesem Rahmen das digitale Lernmanagementsystem Moodle dar. Am effektivsten kann die Lernplattform dabei von denjenigen Nutzern eingesetzt werden, die mit den zur Verfügung gestellten digitalen Systemen und Tools kompetent umzugehen wissen. Dies ist auch die Ansicht von Bildungsforschern und Medienexperten: „Es reicht längst nicht aus, eine technische Infrastruktur für digitales Lernen bereitzustellen, um bei dem Wandel zur Nutzung digitaler Lernmedien beziehungsweise der Erweiterung der Lernkultur in Organisationen erfolgreich zu sein“ (Mandl/Niedermeier, 2016, S. 263).

Lernziel und Inhalte

Ziel der Lerngestalterqualifizierung ist es, den Usern die Kompetenz zu vermitteln, das Präsenzformat einer Veranstaltung oder eines Kurses in einen digitalen Kontext einzubetten. Konkret lernen die KursteilnehmerInnen dabei,

  • die Lernplattform technisch zu nutzen,
  • ihre jeweiligen Anliegen digital zu realisieren,
  • digitales Lernen kompetent zu gestalten und
  • die vorhandenen digitalen Systeme zum Wissensmanagement sowie für die Kommunikation, Kooperation und Organisation zu nutzen.

Methode

Die Kursinhalte werden als Präsenzveranstaltung, Selbstlernphase oder auch als Web-Seminar vermittelt. Kurze Vorträge von ReferentInnen, Gesprächsrunden mit den TeilnehmerInnen sowie praktische Übungen zur Erstellung eines eigenen digitalen Lernraums ergänzen das Kursangebot.

Literatur

  • Mandl, Heinz; Niedermeier, Sandra: Implementation von digitalen Lernmedien in Organisationen, in: Scheer, August-Wilhelm; Wachter, Christian (Hg.): Digitale Bildungslandschaften, 1. Auflage, imc, Saarbrücken 2016, S. 258–269.

Anmeldung

Per E-Mail: cmueller@eomuc.de

Referenten und Kompetenzträger

Carina Müller
Simone Malaguti
Tobias Bittmann

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe

<events Name="Lernplattform" keyword="Lernplattform"> Aktuelle Termine zum Thema „Lernplattform“</events>