My home is my castle (Dachauer Forum)

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
My home is my castle.pdf

Die Projektwoche „My home is my castle“ in Dachau widmete sich dem Thema „Wohnraum“ und seinen aktuellen politischen Aspekten. Neben einer Fotoausstellung des Fotografen Peter Litvai, die Einblicke in die Wohnungen von Menschen mit niedrigen Einkommensverhältnissen gab und zugleich auch Namensgeber der Themenwoche war, ergänzten weitere Veranstaltungen das Bildungsangebot rund um das Themenfeld „Wohnungsnot und prekäre Wohnsituationen“. <events keyword="Prekär Wohnungsnot Sozialwohnung Einkommensuntergrenze Bezahlbar">Veranstaltungen zum Thema Prekäre Lebensumstände und Wohnungsnot</events>


Hintergrund

Wie im gesamten Münchner Stadtgebiet steht den Menschen auch im Landkreis Dachau zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung. Zur Erläuterung der konkreten Situation haben die Projektträger folgende Zahlen und Fakten präsentiert:

  • Die Einwohnerzahlen in Stadt und Landkreis Dachau sind wie in der gesamten Metropolregion München in den letzten zwanzig Jahren stark gestiegen – ein weiterer Anstieg wird prognostiziert.
  • Es werden immer mehr Wohnungen benötigt – nicht zuletzt auch deswegen, weil sich Familienstrukturen verändern (z. B. Zunahme an allein lebenden Menschen).
  • Vor allem größeren Familien steht häufig Wohnraum mit nur wenigen Quadratmetern zur Verfügung.
  • Die Mietpreise in Stadt und Landkreis Dachau steigen immer weiter an und haben jetzt bereits Rekordhöhe erreicht.
  • Viele Menschen bezahlen Mieten, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können – und sparen dafür an Ausgaben für Lebensmittel, Kleidung oder Freizeitaktivitäten für die Familie.
  • Im Landkreis Dachau existieren nur ca. 1.500 Sozialwohnungen. Eine Studie hat aber bereits für 2010 einen Bedarf von 3.500 Sozialwohnungen ermittelt – es fehlen also mehr als die Hälfte.
  • Viele Menschen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind, stehen deshalb auf einer Warteliste – ohne realistische Chance, auch bald eine Wohnung zu bekommen.
  • Für Sozialhilfeempfänger werden nur ganz bestimmte Kosten für „angemessenen Wohnraum“ übernommen: Bei einer Familie mit drei Personen (für maximal 75 m²) sind es aktuell in der Stadt Dachau und in Karlsfeld 651,75 Euro Kaltmiete und in den anderen Gemeinden im Landkreis Dachau 434,50 Euro Kaltmiete.
  • Auch auf dem freien Wohnungsmarkt herrscht ein harter Konkurrenzkampf um bezahlbaren Wohnraum. Viele Einzelpersonen oder Familien finden über einen langen Zeitraum keine Wohnung – darunter sind auch viele, die ein regelmäßiges Erwerbseinkommen haben.

Einzelne Veranstaltungsangebote

  • Eröffnung mit Peter Litvai und Marian Wiesner, den Schirmherren, und den hearts 4 people-Singers, am 4. Dezember 2015
  • Grundkurs Islam, Seminartag mit Dr. Andreas Renz, am 5. Dezember 2015
  • „Welcome To Paradise“, szenische Lesung auf Grundlage von Gesprächen mit geflüchteten Menschen und BAMF-MitarbeiterInnen, am 6. Dezember 2015
  • „Bau dir ein Nest“, interaktive Kunstaktion des Künstlers Marian Wiesner, am 7. Dezember 2015

Kontakt

Dachauer Forum e.V.
Annerose Stanglmayr, Geschäftsführerin

Links

Bericht der Münchner Kirchenzeitung über die Ausstellungseröffnung

Artikel des Dachauer Oberbürgermeisters im Focus zum Thema sozialer Wohnungsbau

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe