Zentrum der Familie Holzkirchen
Das Familienzentrum St. Josef Holzkirchen bietet als Lern- und Begegnungsort Kindern, Eltern und Familien Angebote einer leicht zugänglichen Unterstützung, Förderung und Beratung.<events keyword="Familie">Veranstaltungen zum Thema „Familie“</events>
Profil/Leitbild
Die pastorale Konzeption der Familienorientierung, die sich die Pfarrei St. Josef in Holzkirchen gab, definiert das Profil der Einrichtung nach folgenden Grundsätzen:
- Das Familienzentrum St. Josef Holzkirchen ist ein profilierter Lern- und Begegnungsort, an dem sich Beratung, Bildung, Begegnung und Betreuung gegenseitig bereichern und Bildungsangebote aus allen vier Teilbereichen heraus geplant und erbracht werden.
- Familienbildung im Familienzentrum St. Josef Holzkirchen stellt in der öffentlichen Wahrnehmung ein offenes Angebot für alle Familien in und um Holzkirchen dar und wird zudem auf den zweiten Blick, in seiner katholischen Ausprägung erlebt.
- Das Familienzentrum St. Josef ist erste Anlaufstelle für Chancen und Gefahren bei lebensphasenbedingten Übergangs- und Umbruchssituationen aller Art und damit Ansprechpartner aller Altersgruppen, verschiedener Generationen in verschiedenen Rollen, verschiedener Milieus und verschiedener Ethnien.
- Familienbildung in Holzkirchen bietet einen deutlich größeren Anteil an Maßnahmen an, der nicht ökonomiegeleitet ist, teils aber durchaus höhere Deckungsbeiträge erwirtschaftet und sich vor allem durch Bedarfsorientierung auszeichnet.
- Das Familienzentrum versteht sich als „agile Organisation“, stellt sich also einem permanenten Transformations- bzw. Anpassungsprozess, indem es nicht rückwärtsgewandt agiert, sondern vorwärtsgewandt proaktiv, antizipativ und initiativ agiert.
Hintergrund
Familienpastoral ist seit den 1990er Jahren ein profiliertes Tätigkeitsfeld der Seelsorge. Die Bedarfe stiegen durch den rasanten Zuzug junger Familien in Holzkirchen seitdem stetig an. Ein außergewöhnliches Ereignis setzte dieser Entwicklung jedoch ein Ende: Die Pfarrkirche musste 2011 aufgrund baulicher Mängel geschlossen werden und so stand der Hauptbegegnungsort für Familien nicht mehr zur Verfügung.
Als handlungsleitende Frage von Konzeption, der pastoralen Neuausrichtung und sogar der Bautätigkeit des neuen Pfarrzentrums stand im Mittelpunkt: Wie finden Familien zurück in ihre Pfarrei? Das Kath. Bildungswerk Miesbach e.V. war von Beginn an in den Entwicklungsprozess eingebunden, die Idee der Gründung eines Familienzentrums stammt schon aus dieser Zeit.
Diese Ereignisse und die gemeinsamen Planungen sind das stabile Fundament der heutigen Struktur: Enge Anbindung an pfarreiliche Planungen und gegenseitige Zuarbeit von Familienpastoral, Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung und -erziehung
Zielgruppen
Inhaltliche Schwerpunkte
- Angebote „Rund um die Geburt“
- Etablierung des Familienzentrums im Rahmen der Familienpastoral und mit (räumlich gegebener) ökumenischer Ausrichtung
- Familienbildung entlang der Kinder- und Familienphasen
- In Zusammenarbeit mit dem Schulpastoralen Zentrum: Angebote für alle im Bereich Schule Geforderten: Lehrer*nnen, Schüler*nnen, Angestellte, Eltern und Großeltern
- Elternbildungsangebote in enger Kooperation mit den Kitas und Grundschulen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Medienkompetenz und intergenerationelles Lernen
Kooperation
- Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung München e.V.
- Diakonie, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA)
- Caritas-Kinderhort Holzkirchen (Soziale Dienste, Schuldnerberatung, HOT)
- Schulpastorales Zentrum
Betreuungsangebote und Begegnungsmöglichkeiten im Umfeld des „FBZ“:
- St. Josef Kindergarten (Quirin Regler, Frühlingstraße)
- Caritas Kinderhort Holzkirchen (Kinder-Gottesdienste, Namenstagsfeiern)
- Bildungsangebote im Umfeld der Mittags- und Nachmittagsbetreuung
Weitere Begegnungsmöglichkeiten:
- Gottesdienste und religiöses Leben, insbesondere auch zu besonderen Feiern im Jahreskreis, zur Kommunion oder Firmvorbereitung
- Familienkreise, die sich im „FBZ“ treffen
- Familienfreizeiten mit pädagogischer Betreuung
- Stammtische und informelle Treffs aller Art, auch in TOMS Café
- (Re-)Aktivierung so genannter „U-Boot-Christen“, die punktuell am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen und durch ihr Engagement im Familien- und Bildungsbereich für die pastorale Arbeit gewonnen werden könnten
Eine besondere Bindung zu jungen Familien schaffen zudem die Angebote „Rund um die Geburt“, die aus der engen Kooperation mit örtlichen Hebammen entstehen konnten.
Aktuelle Angebote
Kontakt
Kurs- und Vortragsangebote:
Familienzentrum St. Josef
Münchner-Straße 29
83607 Holzkirchen
Tel.: 08025/9929-0 (KBW-Miesbach)
E-Mail: familienbildungszentrum@kkbw-miesbach.de
www.familienzentrum-holzkirchen.de